Sibylle Maria Dordel spielt Camille Claudel - Am Akkordeon: Nastja Schkinder
Camille Claudel,
untrennbar mit dem Namen Rodins verbunden, dessen Schülerin und Geliebte sie 13 Jahre lang war. Wäre sie heute DIE Camille gewesen, wenn es IHN nicht gegeben hätte? Warum musste sie 30 Jahre ihres Lebens in der geschlossenen Anstalt von Montdevergues verbringen? War es ein individuelles psychiatrisches Problem oder eher das Problem einer engstirnigen patriarchalischen Gesellschaft, die ungewöhnliche, kreative Frauen nicht dulden konnte?
Die Schauspielerin und Autorin Sibylle Maria Dordel recherchierte in Dokumenten, Biografien und Gutachten, um der komplexen Persönlichkeit der Künstlerin Camille Claudel auf die Spur zu kommen. Ihr ‚Walzer in der Nacht‘ spiegelt die Zerrissenheit ihrer Protagonistin zwischen Genie und Paranoia. Ganz neu ergab sich die Zusammenarbeit mit der jungen Akkordeonistin Nastja Schkinderova.
mehr…
Sibylle Maria Dordel: Romanistik, Theater, Tanz und Philosophie in Köln, Malérargues (Frankreich) und Hannover. Autorin und freie Schauspielerin; Bühne, Funk, Film. Projekte zu: Camille Claudel, Frida Kahlo, Chopin, Clara Schumann, Liszt u.a.
In der Spielzeit 2024 stand sie als ‚Alte Lisa‘ in der Auschwitz-Oper ‚Die Passagierin‘ (M. Weinberg) auf der Bühne der Münchner Staatsoper. Im Frühjahr 2026 wird es eine Wiederaufnahme an der Nationaloper Amsterdam geben.
www.sibylledordel.de; www.agentur60plus.de/ YouTube
Nastja Schkinder wurde zur Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe. Sie wurde mehrfach als Jurymitglied zu internationalen Wettbewerben in Moskau und St. Petersburg eingeladen. In Moskau hat sie zwei Solo Musik-CDs ‚Premiere‘ und ‚Grandus ad Parnassum‘ aufgenommen.
Von 2012 bis 2016 wurde Nastja Schkinder von der Organisation Yehudi Menuhin – live music now gefördert. Außerdem war sie Stipendiatin der Internationalen Vladimir Spivakov Stiftung des belarussischen Präsidenten, Stiftung der Hochschule für Musik und Theater Hannover Musik braucht Freunde, Stipendium der Stiftung für die HMTMH und Stipendium der Region Hannover.
Seit 2014 konzentriert sich Nastja neben der Solokarriere auf Kammermusik, die Projekte AccorDanse (Ballett & Akkordeon), Duo Estrellas (Akkordeon & Violine), Duo Jasmin (Akkordeon & Klavier), Projekt O.P.E.N. ART (Acoustic Fusion), Duo FLEURdeON (Akkordeon & Flöte), mit dem sie im Jahr 2015 Preisträgerin bei Klassik in der Altstadt geworden ist. Weitere Zusammenarbeit besteht mit Opera Mobile, Ensemble Megaphon und mit vielen Gesangsprojekten.
Aktuell arbeitet Nastja Schkinder eng mit dem Verein Klassik in der Klinik e.V., der Stiftung Edelhof Ricklingen, mit dem Theater Bielefeld und dem Theater Osnabrück zusammen. Beim weltweiten Projekt Fête de la Musique ist Nastja Schkinder 2015 vertreten.
https://www.nastja-schkinder.de/