472
Klaviertrios von Beethoven & Schubert
Gerrit Zitterbart – Klavier
Friederike Starkloff – Violine
Leonid Gorokhov – Violoncello
Werke von
Beethoven Klavier-Trio B-Dur op.97 &
Schubert Klavier-Trio B-Dur op.99
Friederike Starkloff (1. Konzertmeisterin der NDR Radio Philharmonie Hannover), Leonid Gorokhov (Cello-Prof. an der Musikhochschule Hannover) und Gerrit Zitterbart (ehem. Klavier-Prof. an der Hochschule) kennen und schätzen sich seit vielen Jahren als Kammermusiker. Seit einigen Jahren spielen sie auch in der Klaviertrioformation zusammen. In diesen beiden Konzerten im Kanapee bieten sie zwei Gipfelwerke der klassischen Literatur an: die beiden Trios in B-Dur von Beethoven (op.97) und Schubert (op.99). Für jeden Klassikliebhaber ein Fest!
Koordinierte 1. Konzertmeisterin
Bei der NDR Radiophilharmonie seit 2015
Biografie
Mit 24 Jahren wurde Friederike Starkloff 1. Konzertmeisterin in der NDR Radiophilharmonie und fungiert seitdem in dieser Position als wesentliche Impulsgeberin bei der musikalischen Arbeit und den Auftritten des Orchesters. Auch als Konzertsolistin des Orchesters begeisterte sie bereits das Publikum, etwa im Juni 2018 bei der Aufführung des Violinkonzerts von William Walton in der Reihe Sinfoniekonzerte A. Im Juni 2023 übernimmt sie den Solopart in Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ bei den Aufführungen des Werkes im Klassik-Extra-Konzert sowie bei den Orchester-Detektiven im Bereich Discover Music!. Solistisch hat die junge Musikerin schon vor ihrem Engagement bei der NDR Radiophilharmonie konzertiert, beispielsweise mit der Weimarer Staatskapelle, dem Philharmonischen Orchester Freiburg und der Baden-Badener Philharmonie sowie mit Orchestern in Italien und Polen. Gefragt ist sie auch als Gast-Konzertmeisterin. So arbeitete sie vom 1. Pult aus u. a. mit dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem NDR Elbphilharmonie Orchester und dem BBC Symphony Orchestra zusammen. Friederike Starkloff ist zudem eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Sie spielt in den verschiedensten kammermusikalischen Formationen und ist auch regelmäßig bei den Kammermusik-Matineen der NDR Radiophilharmonie sowie in der Reihe Blaue Stunde präsent.
Gorokhov konzertiert als Solist ebenso wie mit seinem Hermitage String Trio und im Duett mit den Pianisten Nikolai Demidenko, Niklas Sivelov und Kathryn Stott. Er gab bereits Konzerte auf der ganzen Welt mit zahllosen renommierten Orchestern und auf vielen Festivals. Kürzliche Engagements beinhalteten weitere Konzerte von Elgar-Werken mit dem Enescu Philharmonieorchester in Bukarest und von Walton-Werken mit dem Philharmonie Orchester in Großbritannien.
Gorokhovs Diskographie beinhaltet Aufnahmen von Boccherini, Debussy, Haydn, Kodaly, Martinu, Schostakowitsch und Tschaikowsky, von Martinu und Saint-Saens, Prokofjew oder Strawinsky. CDs sind bei den Labels Supraphon, Olympia Label, Cello Classic, AGPL und ASV Gold erschienen.
Gorokhov ist britischer Staatsbürger. Er war Professor an der Guildhall School of Music and Drama in London. Zum Wintersemester 2008/2009 hat er den Ruf auf eine Professur für Violoncello an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover angenommen.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |